Was ist turm von pisa?

Der Schiefe Turm von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa ist ein freistehender Glockenturm der Kathedrale von Pisa in Italien. Er ist vor allem für seine ungewollte Neigung bekannt, die durch instabilen Untergrund verursacht wurde.

  • Baugeschichte: Der Bau begann im Jahr 1173 und dauerte, mit Unterbrechungen, fast 200 Jahre. Schon kurz nach Baubeginn begann sich der Turm zu neigen.
  • Ursachen%20der%20Neigung: Die Neigung ist auf den weichen, instabilen Untergrund aus Sand und Lehm zurückzuführen, der sich unter dem Gewicht des Turms verdichtete.
  • Stabilisierungsmaßnahmen: Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Versuche unternommen, die Neigung zu stabilisieren. In den 1990er und 2000er Jahren wurden umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um die Neigung zu verringern und den Turm zu sichern.
  • Architektur: Der Turm ist 55,86 Meter hoch und besteht aus weißem Marmor. Er hat eine zylindrische Form und acht Stockwerke, die durch Säulengänge voneinander getrennt sind.
  • Tourismus: Der Schiefe Turm von Pisa ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Italiens und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.